Historie

pageheader_historie

In dem unten aufgeführten Zeitstrahl sehen Sie die Geschichte unserer Bruderschaft chronologisch aufgeführt. Die Ereignisse sind durch Symbole gekennzeichnet und kurz erklärt. Machen Sie doch eine kleine Reise durch unsere Historie und schauen Sie sich die einzelnen Meilensteine an.

Historisches Album

Klicken Sie auf eines der Bilder um das historische Album zu öffnen.

Unsere Geschichte

2020-2021

Umgestaltung des Thekenbereiches in der großen Halle

2020

Ausfall des Schützenfestes aufgrund der Corona-Pandemie

2016-2018

Umbau und Verlegung unserer Hallentoiletten und der Küche

2011

Bau des Hallenvorplatzes

2010

Offizielle Gründung der Jungschützenkompanie

2008

An- und Umbau des Kaminraumes

2006

Jubelschützenfest anl. des 175jährigen Bestehens Jubelkönigspaar Christian und Iris Schulte

2004

Bau der neuen Vogelstange & Verleihung des Ehrentellers der Stadt Balve an alle Schützenbruderschaften im Stadtgebiet

2000

Errichtung des Küchenanbaus

1999

Erstmalig wird das Osterfeuer neben der Schützenhalle errichtet und nach dem Abbrennen findet eine Osterfete statt

1994

Anschaffung von einheitlichen Dorffahnen

1987

Ankauf der 6.200 qm großen Wiese hinter der Schützenhalle

1986

Schützenbruder Franz Kolossa erringt auf dem Bundesschützenfest in Medebach die   Bundeskönigswürde

1981

Jubelschützenfest anl. des 150jährigen Bestehens der Schützenbruderschaft Jubelkönigspaar Josef und Marianne Luzius

1981

Bau des Kaminraums

1980

Der geschäftsführende Vorstand trägt erstmals Uniform und die neu gegründete Feuerwehrkapelle spielt erstmals auf dem Schützenfest

1979

Der Musikverein Amicitia Garbeck wird Festkapelle und bleibt es bis heute

1978

Das Eintrittsalter in die Bruderschaft wird von bisher 18 Jahren auf 16 Jahren vorverlegt

1977

Der Schützenfesttermin wird von August auf Juni verlegt

1975

Errichtung des Speiseraumes mit Toiletten- und Duschanlagen

1974

Das Endspiel um die Fußballweltmeisterschaft findet am Schützenfestsonntag statt und wird mittels Fernseher in der Halle übertragen

1969

1968 Der Bierpreis beträgt 80 Pfennig pro Glas

1968

Verlegung der Schützenmesse von Montagmorgen auf Samstagabend: der Schützenfesttermin wird vom 1. Juliwochenende auf Mitte August verlegt

1966

Teilweise Unterkellerung der Halle zur Schaffung von Damentoiletten

1963

Errichtung eines Kugelfangs: erstmals wird am Schützenfestsamstag ein Zapfenstreich gespielt

1960

Bau der Vogelstange neben der Schützenhalle (heutiger Standort des Kaminraumes)

1956

Letzter Stangenabend: in der Folgezeit feiern auch Frauen bereits am Samstag Schützenfest & Seit diesem Jahr spielt das Tambourkorps Küntrop ununterbrochen auf dem Schützenfest

1948

Erstes Schützenfest nach dem 2. Weltkrieg

1938

Bau der Schützenhalle

1936

Erstmaliges Schießen auf einen Schützenvogel

1925

Anschaffung von Schützen- kappen

1893

Anschaffung einer Vereins- fahne

1872

Erwerb eines Schützenzeltes

1869

Älteste bekannte Satzung der Schützenbruderschaft

1831

Gründung der Schützen- bruderschaft St. Johannes Langenholthausen