Bilder zum Schützenfest
Zahlreiche Fotos zum zurückliegenden Schützenfest sind nun auf unserer Internetseite zu finden. Ein herzliches Dankeschön an Marcus Engel für die Begleitung unseres Festes mit der Kamera! Hier geht es zu den Bildern.
Zahlreiche Fotos zum zurückliegenden Schützenfest sind nun auf unserer Internetseite zu finden. Ein herzliches Dankeschön an Marcus Engel für die Begleitung unseres Festes mit der Kamera! Hier geht es zu den Bildern.
Ein sehr langes, aber auch spannendes Vogelschießen endete mit dem 201. Schuß. Mit diesem letzten Schuss sicherte sich Karsten Bartsch die Königswürde. Er wird nun mit seiner Ehefrau Gabi Rapp die St. Johannes Schützenbruderschaft regieren. Bilder zum Schützenfest folgen in den nächsten Tagen.
Rechtzeitig zum Schützenfest haben wir auf unserem Hallenvorplatz eine Tafel mit interessanten Informationen über unsere Bruderschaft errichtet. Auf der Vorderseite sind die wichtigsten Daten unserer fast 190jährigen Geschichte aufgeführt; die Rückseite gibt sämtliche uns bekannten Königspaare wieder. Gefördert wurde dies Vorhaben aus Mitteln des Förderprogramms Heimat des Landes Nordrhein-Westfalen.
Am Samstag vor Schützenfest stand die traditionelle Vogelabnahme statt, die diesmal auf dem Diekenbruch stattfand. Der von Matthias Bender und seinen Freunden erbaute Schützenvogel wurde von Hauptmann Dominik Cordes auf den Namen Prinz Marille 1 getauft. Einige Fotos der Vogelabnahme sind im Bereich Bilder veröffentlicht.
Rechtzeitig zum Schützenfest am kommenden Wochenende ist die Restauration unserer Vereinsfahne abgeschlossen. Wie bedanken uns bei der Sparkasse des Märkischen Kreises, die uns mit einer Spende hierbei unterstützt hat.
Mit dem 53. Schuss ist Darius Bott von den Jungschützen der St. Petrus und Paulus Schützenbruderschaft Affeln der neue Jungschützenkönig des Oberen Hönnetals. In einem spannenden Schießen mit einem letztlich überraschenden Ende – der Vogel fiel für alle unerwartet in einem Stück zu Boden – setzte sich der Jungschütze aus Affeln gegen seine Mitbewerber aus…
Am kommenden Samstag, dem 18. Mai findet in Langenholthausen das Jungschützenschießen des Oberen Hönnetals statt. Geschossen wird ab 18:30 Uhr an der Schützenhalle. Seit diesem Wochenende ist auch der Schützenvogel fertig; jetzt heißt es für die Jungschützenkönige aus den umliegenden Bruderschaften und -gesellschaften nur noch „Gut Schuß!“
Am Ostersonntag haben einige Kinder des Dorfes das Osterfeuer mit Fackeln entzündet. Diese wurden im Vorfeld an der Osterkerze entzündet. Durch die Trockenheit der letzten Wochen loderten sehr schnell hohe Flammen über dem aufgeschichteten Holz. Viele Langenholthauser genossen das warme Wetter bei frisch gezapftem Bier und einer Bratwurst am Feuer. Nachdem der Holzstoß nicht mehr…
Traditionell wir das Osterfeuer am Karsamstag ab 13:oo Uhr auf der großen Wiese hinter dem Kaminraum aufgebaut. Am Abend des Ostersonntages entzünden ab 19:00 Uhr die Kinder des Dorfes das Osterfeuer mit Fackeln, welche im Vorfeld an der Osterkerze entzündet wurden. Die Schützenbruderschaft lädt herzlich zur anschließenden Fete, bei Bratwurst vom Grill und kalten Getränken,…
Zur Vorfreude und besseren Urlaubsplanung, anbei das Schützenfestplakat 2019. Hier auch zum download: Schützenfestplakat 2019